Für Ihr Anliegen finden wir gemeinsam neue Lösungsansätze
Supervision und Coaching - online
Eine digitale Beratung ist flexibel und zeiteffizient. Unabhängig vom Wohn- und Arbeitsort kann Ihr Anliegen besprochen werden. Zudem ist man nicht auf das Angebot im Umkreis angewiesen, sondern man kann sich frei für seinen Coach / seine Supervisorin entscheiden.
Insbesondere für Expats mit Führungsverantwortung, die im Ausland arbeiten und leben, ist ein online Coaching eine sinnvolle Unterstützung, um trotz des hohen Arbeitsaufkommens und der Anpassung an die neue Kultur eine gute Balance für sich zu finden.
Die Bedenken, dass kein persönlicher Kontakt hergestellt werden kann, ist längst überholt. Ein Beziehungsaufbau in der online Supervision oder im online Coaching erfolgt mit Hilfe der Videoübertragung und der entsprechenden Präsenz. Falls Sie sich noch nicht getraut haben oder Sie Ihre Zweifel haben, probieren Sie es doch einfach.
Einzelsupervision als Unterstützung im Job
Online-Supervision ist insbesondere für Menschen geeignet, die hohen Ansprüchen ausgesetzt sind und viel Verantwortung tragen, sich gestresst fühlen oder sich beruflich umorientieren möchten. Auch als Krisenintervention und Prävention ist eine Supervision hilfreich.
Sie bringen Ihr berufliches Anliegen mit, das Sie besprechen möchten. Ganz individuell und persönlich begleite ich Sie. Da Sie eine Vorgeschichte, Erfahrungen und Fähigkeiten mitbringen, gibt es eine für Sie passende Lösung. Durch die professionelle Unterstützung, werden Sie gestärkt und können Herausforderungen besser angehen.
Coaching für Führungskräfte & Expats
In der Rolle als Führungskraft trägt man viel Verantwortung. Man hat mit vielen verschiedenen Stakeholdern, sowohl intern, aber auch extern zu tun, die ihre Interessen haben.
Hier sind u.a. Kommunikation, Priorisierung und Entscheidungsfähigkeit gefragt. Manchmal wartet zu Hause noch der Partner/die Partnerin oder die Familie, die auch ihre Bedürfnisse haben.
Im Rahmen eines Coachings können Sie Ihre Skills weiter ausbauen, den Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden ausbauen und für sich eine gute Balance zwischen Arbeit und Familie finden.
Kurzzeitcoaching: Innerhalb von bis zu drei Sitzungen à 50 Minuten kann Ihr Anliegen, das Sie in Ihrem Job beschäftigt auch im engen Terminkalender professionell begleitet werden.
Gruppen-/ Teamsupervision
Es findet eine Umstrukturierung statt, ein neuer Kollege/eine neue Kollegin kommt ins Team oder neue Aufgaben fallen an.
Im Rahmen von einer Teamsupervision wird das Team unterstützt, die Zusammenarbeit zu verbessern.
Themen wie zum Beispiel Zuständigkeit, Absprachen oder Rollenverständnis werden ausgearbeitet und für das Team klar definiert.
Darüber hinaus begleite ich auch Teams aus psychosozialen Berufen. Gemeinsam werden die eingebrachten "Fälle" besprochen und die Mitarbeitenden in ihrem Umgang mit Menschen gestärkt.
Supervision und Coaching sind ein Prozess
Gedankenchaos vor der Anfrage
Ein unangenehmes Arbeitsumfeld oder das ständige Hinterfragen der eigenen beruflichen Entwicklung können zu einer echten Belastung werden. Um zu vermeiden, dass man Schlafprobleme bekommt, Stress sich auch auf die Familie auswirkt oder man krank wird, kann man unverbindlich anfragen, ob eine Supervision bei dem Anliegen hilfreich sein kann.
Strukturierung und Reflexion
Das mitgebrachte Anliegen wird professionell besprochen und reflektiert. Das bedeutet, dass die Supervisorin dafür sorgt, dass Gedanken sortiert und strukturiert werden, verschiedene Faktoren beleuchtet werden, die für den/die Supervisand*in eine Rolle spielen können. Dies ist aufgrund der Vorgeschichten, Erfahrungen, dem Umfeld und Prägungen individuell.
gestärkt mit neuen Lösungsansätzen
Durch die Auseinandersetzung mit dem Ist-Zustand und dem Soll-Zustand wird ein Prozess angestoßen. Dieser geht auch nach der Supervisionssitzung weiter. Als Supervisand*in werden Sie gestärkt. Es werden neue Handlungsperspektiven eröffnet und Lösungen für das Anliegen entwickelt.